Wir wollen uns gemeinsam von der oberflächlich erscheinenden Facebook-Manier, einer totalitären Bewertung bestehend aus Top oder Flop Wertungen, abheben. Die Interaktion mit weiterführendem Informationsmaterial scheint uns sehr wichtig. Mit dem Ziel uns weg vom Augenmerk des Verkaufs zu entfernen und in diesem Zuge mehr Transparenz für den Endverbraucher zu schaffen, pflegen wir aktiv den multidisziplinären Austausch mittels bspw. Impulsvorträge in Anlehnung an Felber (2017) zur Thematik „Wirtschaft neu denken“, etablierten Vorlesungseinheiten zur Grundlagenbildung in der Audiologie, Pädaudiologie u. Hörgerätekunde in der Ausbildung zur Logopädin, direktem Fachaustausch im online Forum für Hörakustiker, Audiologen u. Logopäden und sensibilisieren bereits Schulklassen im üblichen Rahmen des Unterrichtsstoffs durch Interviews zum Thema „Audiologe/in (m/w/d) - ein zukunftsweisendes Berufsbild“.
Können Sie sich auch ein Projekt mit uns vorstellen? – Dann kontaktieren Sie uns!
Projektideen rund um das Coding for Kids
audiodigitale Lern- u. Kreativsysteme
Wir beschäftigen uns derweil mit folgenden Programmiersprachen: (1) Studienprojekte: Octave, Matlab, Labview, Python, Visual Basic, SQL; (2) Webdesign: HTML, PHP, Java, CSS; (3) Coding for Kids: Small Basic, Scratch, Tynker
Gemeinwohlökonomie | Wirtschaftsethik im Schulunterricht
Ethikunterricht - unterschiedliche Aspekte der Gemeinwohlökonomie (GWÖ)
Audiologe/in | Berufsbilder werden vorgestellt
Schulprojekt - Erfahrungen als Redakteurinnen und Redakteure
FAQ | Häufig gestellte Fragen wollen beantwortet werden
Workshop
Interview | Hörakustik - lernen und wissen zum Thema "Sachverständigentätigkeit"
YouTube-Kanal für Lehrlinge des Handwerks
Hörakustik 3.0 | Gemeinschaftsprojekt wird zu Lehrmaterial
Literaturempfehlung
Studienprobanden | Endverbraucher verhelfen dem Fachkundigen zu begreifen
Studienzwecke - derweil ein aktuelles To Do bei uns
An dieser Thematik der jeweiligen Ausformulierung der unterschiedlichen Studienkonzepte arbeiten wir aktuell. Viele Ideen haben sich zusammengefunden. Dabei handelt es sich u.a. um zwei hoch interessante Themen wie das objektive Bestimmen der Höranstrengung (Pupillometrie) sowie die Möglichkeit weitere Erkenntnisse durch die Anwendung von open-source software and hardware zu ermitteln. Es wird u.a. eine Datengrundlage geschaffen, womit Absolventen des Studiums zum Bachelor/ Master in der Audiologie ihre Thesis erstellen können.
Bei Interesse dürfen Sie uns gerne Ihre Bereitschaft an einer Studienteilnahme verkünden.
Vorlesung | Audiologie - Pädaudiologie - Hörgerätekunde
IB | staatlich anerkannte Schule für Logopädie
online Fachforum | Online-Community bestehend aus Lehrlingen, Meister (HWK) und Audiologen
Administrator von www.Akustik-Ultimate.de & www.akustikhub.de
Im Fachforum für Audiologie/ HörAkustik und Logopädie bringen wir uns bereits seit Bestehen des Forums als moderierende Funktion in die Austauschrunden mit ein. Das gemeinsame Lernen voneinander ist in unserer Gesundheitsbranche wichtig. Dieser Aspekt wird auch künftig immer entscheidender werden. Eine gelungene Netzwerkbildung trifft den Zahn der Zeit. Branchennews werden auf dieser online Plattform kontrovers diskutiert und Lehrlinge des Handwerks werden mit Lernmaterialien versorgt. Unsere Funktion als Administration erlaubt es zudem, die valide Struktur des Forums beizubehalten, wie bspw. ähnliche Themengebiete miteinander zu verknüpfen.