Unternehmensphilosophie

Unser Ziel ist es, Wertschöpfung zu Wert(e)schöpfung zu erweitern und uns am Gemeinwohl zu orientieren.

 

Frau Bettina Pawlowskis Unternehmenphilosophie basiert darauf, die Dienstleistung des Hörakustikers in den Fokus zu stellen, anstatt auf monetäre Umsatzmaximierung ausgerichtet zu sein. Das Gesundheitshandwerk der Hörakustik muss sich den neuen Anforderungen anpassen, um auch weiterhin stabil aufgestellt zu bleiben. Dabei möchten wir uns am Gemeinwohl orientieren und Wertschöpfung zu Wert(e)schöpfung erweitern.

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Kunden zu erhöhen, indem wir uns auf individuelle Kontextfaktoren konzentrieren. Dabei setzen wir uns für Werte wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, sozialethische Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung ein. Wir möchten diese Werte in unsere Arbeit integrieren und verzichten bewusst auf herkömmliches Marketing.

Unsere Alleinstellungsmerkmale, wie die frequenzspezifische Messung von BERA im Spontanschlaf, Hörgeräteanpassung an Kinder und der audiologische Fachaustausch in Form von Netzwerkbildung, sind uns wichtig. Wir sind uns bewusst, dass wir uns auf neue Herausforderungen einstellen müssen, da handwerkliches Können und akademisches Wissen miteinander verzahnt werden.

Obwohl unser Leitbild idealistisch klingen mag, glauben wir, dass es zeitgemäß und realistisch ist. Wir möchten unseren Beitrag zur Entwicklung einer postkapitalistischen Wirtschaft leisten und sind davon überzeugt, dass unser Fokus auf die Dienstleistung des Hörakustikers und die hohe Lebensqualität unserer Kunden dazu beitragen wird, dass wir auch in Zukunft stabil aufgestellt sind.

 

Mitgliedschaften und Engagement: